Cloudserver

Flexibel, skalierbar und weltweit verfügbar

Was ist ein Cloudserver?

Cloudserver werden nicht lokal betrieben, sondern über das Internet bereitgestellt. Sie bieten Rechenleistung, Speicherplatz und Dienste, ohne dass eigene Hardware oder ein Rechenzentrum notwendig sind. Nutzer bezahlen meist nach dem Pay-as-you-go-Modell nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen.

Arten von Cloudservern

Vorteile

Nachteile

Beispiele für Cloudserver-Plattformen

Sicherheitsaspekte

Einsatzbereiche

Cloudserver werden in nahezu allen IT-Bereichen eingesetzt:

Zukunftstrends

Die Bedeutung von Cloudservern wächst weiter. Trends gehen in Richtung Serverless Computing, Edge Computing und Künstliche Intelligenz zur Automatisierung. Auch Nachhaltigkeit und energieeffiziente Rechenzentren werden immer wichtiger.

← Zurück zur Übersicht