Virtualisierung

Effiziente Ressourcennutzung durch virtuelle Maschinen

Was ist Virtualisierung?

Virtualisierung ermöglicht es, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einer einzigen physischen Hardware zu betreiben. Jede VM verhält sich wie ein eigenständiger Computer mit eigenem Betriebssystem und eigenen Anwendungen. Dies spart Kosten, verbessert die Ressourcenauslastung und erleichtert die Verwaltung.

Arten der Virtualisierung

Vorteile

Nachteile

Beispiele für Virtualisierungssoftware

Sicherheitsaspekte

Einsatzbereiche

Virtualisierung wird in vielen IT-Bereichen genutzt:

Zukunftstrends

Virtualisierung ist die Grundlage vieler moderner IT-Konzepte. Zukünftige Entwicklungen konzentrieren sich auf Container-Technologien wie Docker und Kubernetes, die noch flexiblere Bereitstellung ermöglichen. Auch Edge-Computing und Cloud-native Anwendungen werden durch Virtualisierungstechniken unterstützt.

← Zurück zur Übersicht