Webserver

Ausführliche Informationen zu Aufbau, Funktion und Bedeutung

Was ist ein Webserver?

Ein Webserver ist ein Dienst oder eine Software, die Webseiten und andere Inhalte über die Protokolle HTTP oder HTTPS bereitstellt. Er empfängt Anfragen von Clients (meistens Webbrowser) und liefert die angeforderten Daten wie HTML-Dokumente, Bilder, Videos oder API-Antworten zurück.

Bekannte Webserver-Software

Funktionsweise eines Webservers

  1. Ein Client (Browser) sendet eine HTTP/HTTPS-Anfrage an den Server.
  2. Der Webserver verarbeitet die Anfrage und sucht die angeforderte Ressource.
  3. Falls nötig, werden Skripte (z. B. PHP, Python, Node.js) ausgeführt, um dynamische Inhalte zu erzeugen.
  4. Der Webserver sendet die Antwort (meist HTML, JSON oder XML) an den Client zurück.

Einsatzbereiche

Webserver sind die Basis vieler Internet- und Intranet-Dienste, zum Beispiel:

Sicherheitsaspekte

Da Webserver oft öffentlich erreichbar sind, spielt Sicherheit eine zentrale Rolle:

Zukunftstrends

Moderne Webserver entwickeln sich weiter in Richtung Cloud-Computing, Containerisierung (Docker, Kubernetes) und Serverless-Architekturen. Dabei geht es vor allem um bessere Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Automatisierung.

← Zurück zur Übersicht